Bienenstich mit Kokos

Köstlicher Bienenstich mit Kokos – So geht’s!

Bienenstich ist ein köstlicher deutscher Kuchen, der sich durch seine süße und zugleich leicht crunchige Karamell-Bienenstich-Belag und seine cremige Füllung auszeichnet. In dieser Variante verleihen wir dem klassischen Rezept eine exotische Note, indem wir Kokos hinzufügen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie diesen köstlichen Bienenstich mit Kokos zubereiten können und geben Ihnen Tipps und Tricks, um den perfekten Kuchen zu backen.

Bienenstich mit Kokos
Bienenstich mit Kokos

Die Geschichte des Bienenstichs

Bevor wir mit dem Rezept beginnen, möchten wir Ihnen einen kurzen Einblick in die faszinierende Geschichte des Bienenstichs geben. Auch wenn die Herkunft dieses Kuchens nicht ganz klar ist, gibt es einige interessante Anekdoten und Legenden rund um sein Entstehen.

Ursprung des Bienenstichs

Der genaue Ursprung des Bienenstichs ist nicht eindeutig belegt, aber es wird vermutet, dass der Kuchen seinen Ursprung im 15. Jahrhundert in Süddeutschland hat. Laut einer Legende wurde der Kuchen von Bäckern kreiert, die auf diese Weise einem feindlichen Angriff auf ihre Stadt entgegengewirkt haben. Demnach hätten die Bäcker den Feinden Honig gestohlen und diesen als süße Falle ausgelegt, um die Angreifer abzulenken und von der Stadt abzubringen. Obwohl die Legende eher unwahrscheinlich ist, zeigt sie doch die kulturelle Bedeutung des Kuchens.

Interessanterweise hat der Bienenstich auch in der Imkerei eine lange Tradition. Schon im Mittelalter wurden Bienenstöcke aus Weidenruten geflochten und mit Lehm oder Stroh ausgekleidet. Die Bienenzucht war damals sehr wichtig für die Herstellung von Wachs und Honig, die für die Kerzenherstellung und als Süßungsmittel verwendet wurden.

Die Bedeutung des Namens

Der Name „Bienenstich“ wird oft auf den süßen Honig-Belag bezogen, der an Bienen erinnert. Eine andere Theorie besagt, dass der Name aufgrund eines Zwischenfalls entstanden ist, bei dem ein Bäcker von einer Biene gestochen wurde, während er den Kuchen zubereitete. So oder so, der Name ist einprägsam und verleiht dem Kuchen einen besonderen Charme.

In der deutschen Kultur hat der Bienenstich eine große Bedeutung. Er ist ein klassisches Gebäck, das oft bei Familienfeiern und Festen serviert wird. In einigen Regionen Deutschlands wird der Bienenstich auch als „Bienle“ oder „Biehnla“ bezeichnet. Dabei handelt es sich um eine Verkleinerungsform des Wortes „Biene“, die typisch für den schwäbischen Dialekt ist.

Im Laufe der Jahrhunderte hat sich das Rezept für den Bienenstich immer wieder verändert und weiterentwickelt. Heute gibt es unzählige Varianten des Kuchens, die mit verschiedenen Zutaten und Füllungen zubereitet werden können. Eines ist jedoch sicher: Der Bienenstich wird auch in Zukunft ein beliebtes Gebäck in Deutschland und der ganzen Welt bleiben.

Bienenstich Kuchen mit Kokos
Bienenstich Kuchen mit Kokos

 

Die Zutaten für den Bienenstich mit Kokos

Um den köstlichen Bienenstich mit Kokos zu backen, benötigen Sie verschiedene Zutaten, die wir in drei Kategorien einteilen: Teig, Füllung und Belag.

Für den Teig

  • 300g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 100g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 125ml lauwarme Milch
  • 75g weiche Butter
  • 2 Eier

Der Teig für den Bienenstich mit Kokos ist eine wichtige Grundlage für das leckere Gebäck. Er besteht aus Mehl, Trockenhefe, Zucker, Salz, lauwarmer Milch, weicher Butter und Eiern. Wenn Sie den Teig zubereiten, sollten Sie darauf achten, dass alle Zutaten gut miteinander vermischt werden. So erhalten Sie einen geschmeidigen Teig, der sich später gut verarbeiten lässt.

Am besten kneten Sie den Teig für den Bienenstich mit Kokos auf einer bemehlten Arbeitsfläche. So verhindern Sie, dass der Teig kleben bleibt. Wenn der Teig gut durchgeknetet ist, lassen Sie ihn an einem warmen Ort gehen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.

Für die Füllung

  • 500ml Milch
  • 2 Päckchen Vanillepudding-Pulver
  • 100g Zucker
  • 200g Schlagsahne
  • 50g Kokosraspeln

Die Füllung für den Bienenstich mit Kokos besteht aus einer leckeren Vanillepudding-Schlagsahne-Mischung. Hierfür benötigen Sie Milch, Vanillepudding-Pulver, Zucker, Schlagsahne und Kokosraspeln. Der Vanillepudding wird nach Packungsanleitung zubereitet und mit der Schlagsahne und den Kokosraspeln vermischt.

Wenn Sie möchten, können Sie die Füllung noch mit weiteren Zutaten verfeinern. Zum Beispiel können Sie gehackte Nüsse oder Früchte hinzufügen, um dem Bienenstich mit Kokos eine besondere Note zu verleihen.

Für den Belag

  • 100g Butter
  • 100g Zucker
  • 2 Esslöffel Honig
  • 200g Mandelblättchen
  • 50g Kokosraspeln

Der Belag für den Bienenstich mit Kokos besteht aus einer knusprigen Mandel-Kokos-Mischung. Hierfür benötigen Sie Butter, Zucker, Honig, Mandelblättchen und Kokosraspeln. Die Butter wird in einem Topf geschmolzen und mit Zucker und Honig vermischt. Anschließend werden die Mandelblättchen und Kokosraspeln hinzugefügt und alles gut vermischt.

Der Belag wird auf den bereits gebackenen Bienenstich mit Kokos gestrichen und im Ofen noch einmal kurz gebacken, bis er goldbraun ist. Dadurch erhält der Bienenstich mit Kokos eine knusprige Oberfläche, die perfekt mit der cremigen Füllung harmoniert.

leckerer Bienenstich mit Kokos
leckerer Bienenstich mit Kokos

 

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

Nun, da wir alle Zutaten beisammen haben, können wir mit der Zubereitung unseres köstlichen Bienenstichs mit Kokos beginnen.

Den Teig zubereiten

Ein Bienenstich ist ein traditioneller deutscher Kuchen, der aus Hefeteig, einer Pudding-Kokos-Füllung und einer knusprigen Mandel-Kokos-Kruste besteht. Beginnen wir mit der Zubereitung des Teigs. In einer großen Schüssel sollten wir das Mehl und die Trockenhefe vermischen. Wir fügen Zucker, Salz, lauwarme Milch, weiche Butter und Eier hinzu und verarbeiten die Zutaten zu einem glatten Teig. Der Teig sollte dann abgedeckt an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen gelassen werden, bis er sich verdoppelt hat.

Während der Teig geht, können wir uns auf die Zubereitung der Füllung konzentrieren.

Die Füllung herstellen

Um die Pudding-Kokos-Füllung herzustellen, sollten wir Milch, Vanillepudding-Pulver und Zucker in einem Topf vermischen und nach Packungsanleitung unter ständigem Rühren zu einem dicken Pudding kochen. Der Pudding sollte dann abgekühlt werden, dabei sollten wir gelegentlich umrühren, damit sich keine Haut bildet. Anschließend sollten wir die Schlagsahne steif schlagen und mit den Kokosraspeln unter den abgekühlten Pudding heben.

Jetzt sollten wir uns auf die Vorbereitung des Belags konzentrieren.

Den Belag vorbereiten

Um die knusprige Mandel-Kokos-Kruste herzustellen, sollten wir in einem kleinen Topf Butter, Zucker und Honig erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Anschließend sollten wir Mandelblättchen und Kokosraspeln hinzufügen und unter Rühren weiter erhitzen, bis die Masse leicht gebräunt ist.

Jetzt sollten wir den Kuchen backen und zusammensetzen.

Den Kuchen backen und zusammensetzen

Den Backofen sollten wir auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Springform (26 cm Durchmesser) sollte mit Backpapier ausgelegt und der Teig gleichmäßig darauf verteilt werden. Anschließend sollten wir die Mandel-Kokos-Masse gleichmäßig auf dem Teig in der Springform verteilen. Der Kuchen sollte dann auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Backofen etwa 30-35 Minuten gebacken werden, bis der Belag goldbraun ist. Um sicherzustellen, dass der Teig durchgebacken ist, sollten wir eine Stäbchenprobe durchführen.

Nachdem der Kuchen aus dem Ofen genommen wurde, sollte er vollständig auskühlen lassen werden. Anschließend sollte er vorsichtig aus der Form gelöst und einmal waagerecht durchgeschnitten werden. Die Pudding-Kokos-Füllung sollte auf der unteren Kuchenhälfte verteilt und die obere Hälfte darauf gesetzt werden. Der Bienenstich sollte vor dem Servieren mindestens eine Stunde kühl gestellt werden.

Tipps und Tricks für den perfekten Bienenstich

Um Ihnen beim Backen Ihres Bienenstichs mit Kokos zu helfen, haben wir einige hilfreiche Tipps und Tricks für Sie zusammengestellt.

Die richtige Konsistenz des Teigs

Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu fest und nicht zu flüssig ist. Der ideale Teig sollte elastisch und leicht klebrig sein, jedoch nicht an den Händen haften bleiben. Falls der Teig zu weich ist, können Sie etwas mehr Mehl hinzufügen. Ist er zu fest, geben Sie noch etwas lauwarme Milch hinzu, um die richtige Konsistenz zu erreichen.

Die Füllung aufpeppen

Sie können Ihrer Füllung noch etwas Frische verleihen, indem Sie einige frische Früchte wie Beeren oder Kiwi hinzufügen. Achten Sie dabei darauf, dass die Früchte gut abgetropft sind, damit die Füllung nicht verwässert wird.

Den Belag gleichmäßig verteilen

Eine gleichmäßige Verteilung des Belags ist wichtig, damit der Kuchen gleichmäßig bäckt und der Honig-Karamell-Effekt optimal zur Geltung kommt. Verwenden Sie einen Löffel oder ein Messer, um die Mandel-Kokos-Masse auf dem Teig gleichmäßig zu verteilen.

Jetzt sind Sie bestens gerüstet, um Ihren eigenen köstlichen Bienenstich mit Kokos zu backen. Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert